Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, bei der es zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen kommt, die zu abnormen Körperhaltungen oder sich wiederholenden Bewegungen führen. Sie kann verschiedene Körperteile betreffen, darunter den Nacken (zervikale Dystonie), Hände, Augen (Blepharospasmus), Stimmbänder (spasmodische Dysphonie), und Kiefer (oromandibuläre Dystonie).
Wenn Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch auf der Suche nach medizinische Behandlung, Selbsthilfegruppen, Versicherungsschutz oder alternative Therapien für Dystonie in SchwedenDieser Leitfaden enthält wichtige Informationen über die verfügbaren Ressourcen.
Wo kann man in Schweden eine Dystonie-Behandlung in Anspruch nehmen?
Schweden hat mehrere hoch angesehene Krankenhäuser und Kliniken, die auf Dystonie spezialisiert sind. Im Folgenden finden Sie einige der besten Zentren, die fortschrittliche Behandlungen anbieten.
Stockholm
- Karolinska Universitätsklinik - Abteilung für Neurologie und Bewegungsstörungen
- Standort: Solna & Huddinge, Stockholm
- Dienstleistungen: Spezialisierte Behandlung von Bewegungsstörungen, einschließlich Botulinumtoxintherapie, Tiefenhirnstimulation (DBS) und Physiotherapie.
- Website: karolinska.se
Göteborg
- Sahlgrenska Universitätsklinik - Klinik für Bewegungsstörungen
- Standort: Blå Stråket 5, Göteborg
- Dienstleistungen: Diagnose und Behandlung von Dystonie, einschließlich DBS und Neurorehabilitationsprogramme.
- Website: sahlgrenska.se
Lund
- Universitätsklinik Skåne - Zentrum für Neurologie und Bewegungsstörungen
- Standort: Lund, Schweden
- Dienstleistungen: Bietet einen multidisziplinären Ansatz zur Behandlung von Dystonie, einschließlich Botulinumtoxin-Injektionen, DBS und Physiotherapie.
- Website: skane.se
Uppsala
- Universitätsklinikum Uppsala - Neurologie & DBS-Zentrum
- Standort: Akademiska Sjukhuset, Uppsala
- Dienstleistungen: Eines der führenden schwedischen Zentren für DBS-Chirurgie und fortgeschrittene Dystonie-Behandlungen.
- Website: akademiska.se
Pädiatrische Pflege
- Astrid Lindgren Kinderkrankenhaus - Abteilung für pädiatrische Neurologie
- Standort: Stockholm
- Dienstleistungen: Spezialisierte Pflege für Kinder mit Dystonie und anderen neurologischen Störungen.
- Website: karolinska.se
Weitere Informationen über Fachkliniken finden Sie unter Dystonie Schweden (Dystoniföreningen i Sverige): dystoni.se.
Unterstützung für Dystonie in Schweden
Selbsthilfegruppen bieten emotionale und praktische Unterstützung für Dystonie-Patienten und ihre Familien. Hier sind einige verfügbare Unterstützungsnetze:
Stockholm und Mittelschweden
- Dystonie Schweden (Dystoniföreningen i Sverige)
- Kontakt: dystoni.se
Südschweden (Göteborg, Malmö, Lund)
- Lokale Selbsthilfegruppen
- Kontakt: dystoni.se
Nordschweden
- Selbsthilfegruppen in Umeå und Uppsala
- Kontakt: dystoni.se
Für eine vollständige Liste der Selbsthilfegruppenbesuchen Dystonie Schweden: dystoni.se.
Versicherungsschutz für die Behandlung von Dystonie in Schweden
Schweden hat allgemeine Gesundheitsfürsorgeund Dystonie-Behandlungen werden im Allgemeinen von der Krankenkasse übernommen. Öffentliches schwedisches Gesundheitssystem (1177 Vårdguiden). Es gibt jedoch auch Möglichkeiten der privaten Gesundheitsversorgung.
Öffentliches Gesundheitswesen (Försäkringskassan)
- Botulinumtoxin-Injektionen: Erstattet, wenn von einem Facharzt verschrieben.
- Tiefe Hirnstimulation (DBS): Über das öffentliche Gesundheitssystem verfügbar, aber die Wartezeiten können variieren.
Private Krankenversicherung
- Einige private Versicherungsanbieter können einen schnelleren Zugang zu Spezialisten bieten oder zusätzliche Therapien abdecken. Beliebte Anbieter sind Skandia, IF und Trygg-Hansa.
Zu unternehmende Schritte:
- Besuch eines Hausarztes (Vårdcentral) für eine Überweisung an einen Spezialisten.
- Überprüfung bei der Försäkringskassan um die Einzelheiten des Versicherungsschutzes zu bestätigen.
- Erkundung privater Versicherungsoptionen wenn ein schnellerer Zugang zur Behandlung erforderlich ist.
- Dystonie Schweden konsultieren für finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen: 1177.se
Alternative Behandlungsmethoden für Dystonie in Schweden
Zusätzlich zu den konventionellen Behandlungen finden viele Patienten alternative Therapien hilfreich bei der Behandlung von Dystonie-Symptomen. Diese Optionen sind verfügbar in große Städte in ganz Schweden.
1. Dr. Farias' Genesungsprogramm für Dystonie (Online)
- Überblick: Dieses von Dr. Joaquin Farias entwickelte Programm nutzt Übungen auf der Grundlage der Neuroplastizität, um Patienten bei der Verbesserung der Bewegungskontrolle zu helfen.
- Verfügbarkeit: Vollständiger Online-Zugang für in Schweden ansässige Personen.
- Website: dystoniarecoveryprogram.com/sv
2. Komplementäre Therapien (empfohlen von Dystonia Sweden)
- Entspannungstechniken: Atemübungen, progressive Muskelentspannung und Meditation.
- Körper-Geist-Methoden: Yoga, die Feldenkrais-Methode, und Alexander-Technik kann Haltung und Bewegung verbessern.
- Kontrollierte Übung: Tai Chi, Pilates und sanftes Krafttraining zur Verbesserung von Flexibilität und Koordination.
- Akupunktur und Biofeedback: Einige Patienten berichten über Vorteile bei der Schmerzbehandlung und Muskelentspannung.
Diese Therapien sind weithin verfügbar in Stockholm, Göteborg, Malmö, Lund und Uppsala.
Abschließende Überlegungen
Schweden bietet hochwertige Gesundheitsversorgung für Dystonie-Patienten, mit spezialisierte Krankenhäuser, NHS-ähnliche Versorgung, Selbsthilfegruppen und alternative Behandlungsmöglichkeiten. Ob suchen herkömmliche medizinische Versorgung, das Dystonie-Genesungsprogramm von Dr. Farias oder komplementäre Therapienhaben Patienten mehrere Möglichkeiten, ihre Krankheit wirksam zu behandeln.
Medizinischer Haftungsausschluss
Dieser Blog ist für nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Gesundheitsdienste, Verfügbarkeit und Vorschriften variieren von Land zu Land, daher empfehlen wir Ihnen, einen Arzt zu konsultieren. qualifizierte medizinische Fachkraft für eine persönliche Beratung. Wir befürworten keine bestimmten Behandlungen, Kliniken oder Anbieter. Überprüfen Sie die Informationen immer mit den örtlichen Gesundheitsbehörden, bevor Sie medizinische Entscheidungen treffen. Verwenden Sie diese Inhalte nach eigenem Ermessen.